Betriebsratswahl - Vereinfachtes Wahlverfahren
Damit "vereinfacht" auch tatsächlich einfach wird
Das vereinfachte Wahlverfahren enthält - entgegen seiner Bezeichnung - einige Stolperfallen.
Je früher Sie sich mit seinem Ablauf und den wesentlichen Wahlvorschriften vertraut machen, desto eher wird es Ihnen gelingen, eine fehlerfreie Wahl durchzuführen.
Lernen Sie mit uns die maßgeblichen Formvorschriften und Wahl- und Aushangfristen im vereinfachten Wahlverfahren kennen, um die "vereinfachte" Betriebsratswahl rechtssicher vorzubereiten und erfolgreich durchführen. Lernen Sie, Verfahrensfehler zu vermeiden.
Seminarinhalt
Die Grundlagen
der Betriebsratswahl
- Wann finden die Betriebsratswahlen statt ?
- Welche Wahlgrundsätze gelten ?
- Wer darf wählen und wer darf gewählt werden ?
- Was wird für die Wahl benötigt ?
- Wer bestellt den Wahlvorstand ?
Von der Bestellung
des Wahlvorstands bis
zur Einleitung der Wahl
- Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand ?
- Wie wird die Wählerliste aufgestellt ?
- Die Ermittlung der Größe des Betriebsrats
- Die Ermittlung der auf das Geschlecht in der Minderheit entfallenden Mindestsitze
- Die Briefwahl – ihre Voraussetzungen und praktische Umsetzung
- Der Erlass des Wahlausschreibens
- Die Unterrichtung ausländischer Arbeitnehmer
- Welche Fristen sind zu beachten?
Von der Einleitung der
Wahl bis zur Stimmabgabe
- Prüfung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
- Prüfung von Wahlvorschlägen und Vorschlagslisten
- Vorbereitung der Stimmabgabe – Stimmzettel, Wahlumschläge etc.
- Aufbewahrung von Briefwahlrückläufern
- Was ist die Wahlurne – Anforderungen und Versiegelung
- Die Stimmabgabe
Nach der Stimmabgabe
- Die Stimmauszählung
- Die Ermittlung der gewählten Betriebsratsmitglieder
- Die Benachrichtigung der Gewählten
- Die Wahlniederschrift
- Die Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats
Allgemeines
- Wahlschutz, Kündigungsschutz
- Wer trägt die Kosten der Wahl ?
- Die Wahlanfechtung
Sie interessieren sich für unser Seminarangebot ?
Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten und setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um den für Sie am besten passenden Termin für Ihre Fortbildung zu vereinbaren.