In diesem Seminar lernen Sie Ihre Aufgaben als Mitglied des Wahlvorstands kennen. Wir vermitteln Ihnen alle einschlägigen Fristen und Formvorschriften, bringen Ihnen bei, wie Sie die Wählerliste und das Wahlausschreiben erstellen und bekanntmachen und wie Sie Wahlvorschläge und Wahlvorschlagslisten rechtssicher zu prüfen.
Lernen Sie die Voraussetzungen und den Umgang mit der persönlichen und schriftlichen Stimmabgabe kennen und wie Sie das Wahlergebnis korrekt feststellen .
Mit diesem Seminar legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und unanfechtbare Betriebsratswahl.
Seminarinhalt
Die Grundlagen
der Betriebsratswahl
Wann finden die Betriebsratswahlen statt ?
Welche Wahlgrundsätze gelten ?
Wer darf wählen und wer darf gewählt werden ?
Was wird für die Wahl benötigt ?
Wo ist das Wahllokal und wie sind seine Öffnungszeiten ?
Wer bestellt den Wahlvorstand ?
Was ist mit Leiharbeitnehmern ?
Was ist ein leitender Angestellter ?
Was gilt für das Minderheitengeschlecht (m/w/d) ?
Von der Bestellung
des Wahlvorstands bis
zur Einleitung der Wahl
Was sind die Aufgaben des Wahlvorstands ?
Inhalt und Aufstellung der Wählerliste
Ermittlung der Größe des Betriebsrats
Ermittlung der auf das Geschlecht in der Minderheit entfallenden Mindestsitze
Briefwahl – Voraussetzungen und praktische Umsetzung
Inhalt und Erlass des Wahlausschreibens
Unterrichtung ausländischer Arbeitnehmer
Welche Fristen sind zu beachten ?
Von der Einleitung der
Wahl bis zur Stimmabgabe
Was gehört in das Wahlausschreiben ?
Prüfung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
Prüfung der Wahlvorschläge und Vorschlagslisten
Vorbereitung der Stimmabgabe – Stimmzettel, Wahlumschläge etc.
Die richtige Aufbewahrung von Briefwahlrückläufern
Was ist eine Wahlurne – Rechtliche Anforderungen und Versiegelung
Die Stimmabgabe
Nach der Stimmabgabe
Öffentliche Stimmenauszählung
Die Wahlniederschrift korrekt erstellen
Das Wahlergebnis richtig bekanntmachen
Die Konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats
Wahlanfechtung und Haftung des Wahlvorstands
Allgemeines
Wahlschutz, Kündigungsschutz
Kosten der Wahl
Die Wahlanfechtung
Sie interessieren sich für unser Seminarangebot ?
Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten und setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um den für Sie am besten passenden Termin für Ihre Fortbildung zu vereinbaren.